Mann schiebt Brotlaibe in Ofen

Bäcker*in

Berufszweig(e): Produktion/Fertigung

Was macht man in diesem Beruf?

Bäcker*innen stellen Brot und Brötchen, Backwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig, Torten und  Süßspeisen, Partygebäck und kleine Gerichte her. Dazu wiegen und messen sie die Zutaten, z.B.  Mehl, Milch, Eier, Hefe, Gewürze und Zucker, ab und mischen sie nach Rezept zusammen. Sie über- wachen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge und beschicken die Öfen. Schließlich glasieren oder garnieren sie die Waren, um sie zu verfeinern und sie noch appetitlicher aussehen zu lassen.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

  • in handwerklichen Bäckereien
  • in industriellen Großbäckereien
  • in Fachgeschäften wie Spezial- und Diät-Bäckereien
  • in der Gastronomie und im Cateringbereich

Arbeitsorte:

  • in Backstuben
  • in Werkhallen Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
  • in Verkaufsräumen (bei Beschäftigung in handwerklichen Bäckereien)
Schau dir hier das Video dazu an:

https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/3626

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 29.08.2024

Praktika in diesem Beruf:

Nach oben scrollen