junger Mann setzt Mauersteine

Maurer*in

Was macht man in diesem Beruf?

Maurer*innen stellen Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude her. Zunächst betonieren sie das  Fundament, dann mauern bzw. betonieren sie Außen- und Innenwände sowie Geschossdecken oder  montieren diese aus Fertigteilen. Für Betonarbeiten fertigen sie Schalungen oder montieren Schalungssysteme. Sie setzen Bewehrungen ein, die sie aus Betonstahl z.T. selbst anfertigen. Sie mischen Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn. Teilweise verputzen sie auch Wände, verlegen Estriche oder bauen Dämm- und Isoliermaterialien ein.  Darüber hinaus führen sie Abbruch- und Umbauarbeiten durch. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stellen sie Bauschäden und deren Ursachen fest und beheben diese.

Wo arbeitet man? Beschäftigungsbetriebe:

  • bei Hochbauunternehmen
  • in Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen
  • im Fertighausbau

Arbeitsorte:

  • auf Baustellen im Freien
  • in Rohbauten

Schau dir ein Video dazu an:

https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/film;filmId=-KTU3MA52CvTQCciXdN_U9

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 29.08.2024

Praktika in diesem Beruf:

Nach oben scrollen