zwei junge Menschen arbeiten mit Proben im Labor

Chemielaborant*in

Was macht man in diesem Beruf?

Chemielaborant*innen prüfen organische und anorganische Stoffe bzw. Produkte und untersuchen chemische Prozesse. Zudem stellen sie Stoffgemische her und entwickeln bzw. optimieren das Syntheseverfahren von Präparaten. Bei der Analyse von Stoffen wenden sie verschiedene chemische und physikalische Verfahren an. Immunologische, diagnostische oder biotechnische Untersuchungen zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben. Die Messungen erledigen sie weitgehend selbstständig. Sie protokollieren Versuchsabläufe und werten diese am Computer aus. Da Chemielaborant*innen oft mit gefährlichen Stoffen arbeiten, halten sie die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften sorgfältig ein.

Beschäftigungsbetriebe:

  • in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Farben- und Lackindustrie, der Nahrungsmittel- bzw. Kosmetikindustrie
  • in naturwissenschaftlichen und medizinischen Instituten von Hochschulen
  • in Firmen der chemischen Untersuchung und Beratung
  • bei Umweltämtern

Arbeitsorte:

    • in Laborräumen
    • in Büroräumen

Schau dir hier das Video dazu an:

https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/film;filmId=FJb-ku-qZB8chFjj_ZRk4w

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 29.08.2024

In diesem Beruf werden derzeit keine Praktika angeboten.

Nach oben scrollen