Was macht man in diesem Beruf?
Glaser*innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau fertigen Fenster, Türen, Schaufenster und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas. Sie errichten Wintergärten und Glasvorbauten aller Art und verwenden je nach Zweck Wärmeschutz-, Schallschutz- und andere Gläser. Dabei schneiden sie das Glas in passende Segmente und stellen Rahmenteile aus Holz, Aluminium oder Kunststoff her, in die sie die Glasscheiben einfügen. Glaser/innen übernehmen zudem Glasreparaturen, etwa bei Hagelschäden und bei der Restaurierung von denkmalgeschützten Häusern.
Wo arbeitet man? Beschäftigungsbetriebe:
- in Betrieben des Glasergewerbes
- bei Fassadenbauunternehmen
- in Fahrzeugglasereien
- bei Herstellern von Flachglas oder Glasbehältnissen
Arbeitsorte:
- in Werkstätten
- auf Baustellen
Schau dir hier ein Video dazu an:
https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/film;filmId=A1vUtX8QioaCDm5nLqY_sC
Quelle: BERUFENET (https://arbeitsagentur.de) — Stand: 29.89.2043

